• Grundlagenermittlung

    Zielvorgaben, Nutzerbedürfnisse und Gegebenheiten im Bestand. Dazu baurechtliche Vorgaben sowie die Anforderungen an den Wärme- oder Arbeitsschutz. Ein Projekt kann vielseitig sein. 


    Vielerorts wird ein Problem erkannt, gelöst und weiter gearbeitet bis ein neues Problem auftaucht. Irgendwann ist man dann schon so weit gekommen, dass selbst existenzielle Probleme gelöst werden müssen, weil schon so viele Gelder oder Kapazitäten in den bisherigen Weg investiert wurden. Oftmals ist es dann schon ein Erfolg aus einem schlechtem Projekt kein ganz schlechtes werden zu lassen.


    Nun, wir investieren lieber etwas mehr Zeit in die Grundlagen als uns später mit Konfliktlösungen auseinander setzen zu müssen. Wir analysieren Ihre ermittelten Bedürfnisse, setzen das in den Kontext der Gegebenheiten vor Ort und simulieren das gesamte Projekt vorab in puncto Kosten, Termine und Qualitäten.


    Wir starten niemals blind in ein Projekt sondern schliessen erst einen Vertrag mit Ihnen wenn sämtliche Zielvorgaben geklärt, der Bestand verstanden und potentielle Konflikte zumindest allen Seiten bekannt sind.


    Wir arbeiten nachtragsfrei und binden keinerlei Kapazitäten im Claim Management. Das bedingt aber ein vorab gemeinsames Verständnis für das kommende Ergebnis. Hier unterstützen wir gerne im Vorfeld und auf Akquisebasis bei der Ermittlung der Projektziele, formulieren diese und stellen Ihnen die Ergebnisse zur Verfügung.  Dabei steht Ihnen unser gesamtes Team zur Verfügung und gibt Ihnen die Sicherheit, dass ein vereinbarter Pauschalfestpreis auch sicher zum Projektziel führt.

  • Budget-, Kapazitäten- und Zeitplanung

    Ein Projekt wird von uns in seine Einzelteile zerlegt und mit den klassischen Werkzeugen des Projektmanagements simuliert. 


    Wir identfizieren bei jedem Projekt und sei es auch nur eine Badsanierung oder ein Fassadenanstrich, die Meilensteine, Puffertage und Beziehungen der einzelnen Vorgänge untereinander. Das tun wir auch als Selbstschutz, um nicht unnötige Konflikte zu produzieren. Wir tun dies aber auch um das Unvorhergesehene zu reduzieren und Grundlagen für ein projektbegleitendes Controlling zu schaffen.


    Bei uns werden keine überschüssigen Mitarbeiter auf den Baustellen geparkt. Bei uns wird auch nicht der Maler zum Bodenleger. Wir planen Woche für Woche detalliert unsere Einsätze, füllen Lücken aus unserem breiten Netzwerk und versuchen gekonnt in jedem Projekt das optimale Ergebnis zu produzieren.



  • Täglicher Soll-Ist-Abgleich

    Jeder unserer Vorarbeiter auf der Baustelle stellt die täglichen Arbeitsergebnisse zum Feierabend zur Verfügung. Diese werden automatisert dem Projekt zugeordnet und ausgewertet. Jeden Morgen werden dann die Ergebnisse manuell begutachtet und bei Bedarf reagiert. 


    Durch diese teilautomatisierte tägliche Analyse sämtlicher Projekte, erkennen wir früher als andere Fehlstellungen und können auch bei Unvorgesehenem schnell reagieren bzw. optimieren. Ganz im Sinne eines guten Value Engineerings.


    Sie als Kunde haben 24/7 Zugriff auf diese Analyseergebnisse und können sich jederzeit vom Ist-Zustand Ihres Projektes überzeugen und in dem Kontext des Soll-Zustandes setzen. Bei uns gibt es keine Blackbox. 

  • Dokumentation und Nachbereitung

    Viele Bauvorhaben scheitern nach der eigentlichen Fertigstellung. Gewährleistungszeiträume werden nicht dokumentiert, Fertigstellungsanzeigen gar nicht oder nicht abschliessend gestellt und in den seltensten Fällen ist eine Dokumentation, vor allem bei mittleren und kleineren Vorhaben, für einen unbeteiligten aber verständigen Dritten sauber aufbereitet. 


    Wir dokumentieren vom Tag 0 an. Führen neben einem Projektcontrolling auf den Baustellen ebenfalls eine straffe Nachverfolgung noch fehlender Unterlagen durch und gliedern diesen Schritt gekonnt in dem Gesamtkontext des Projektes ein. Wenn bei uns ein Vorhaben beendet ist, ist es dies auch wirklich. Das soll heißen, vor Ort fließt nicht nur das Wasser, sondern der Projektserver ist abschließend gefüllt und sämtliche bürokratischen Hürden sind genommen. Fertig heißt bei uns auch wirklich fertig.

  • Sicherheiten vor, während und nach der Bauphase

    Wir sichern all unsere Bauvorhaben zu jedem Zeitpunkt durch entsprechende Bürgschaften und durch deutsche Kreditinstitute ab.


    Unsere aktuelle Bürgschaftslinie beträgt 5 Millionen Euro und kann bei Bedarf erhöht werden.


    Ob nun eine Vertragserfüllungsbürgschaft oder Gewährleistungsbürgschaften in verhandelter Höhe: bei uns ist der Auftraggeber zu jedem Zeitpunkt abgesichert.

  • Nachtragsfrei zum Projekterfolg

    Nachtragsfreies Arbeiten wird bei uns gelebt. Schlüsselfertige Pauschalen sind auch wirklich Pauschalen. Unvorhergesehenes im Bestand wird durch uns aufgefangen, sofern in der Grundlagenermittlung nicht eindeutig beschrieben. Wir wissen um die Wichtigkeit des Budgets auf Auftraggeberseite und arbeiten unter Verwendung unserer gesamten Expertisen bis zum Schluss auf Ihrer Seite mit dem einzigen Ziel das Projet erfolgreich zu beenden.